Behandlungsablauf & FAQ

In einem ausführlichen, strukturierten Gespräch bearbeiten wird ausführlich das von Ihnen gewählte Thema und definieren gemeinsame Ziele, welches in der Hypnose bearbeitet werden soll. Alle offenen Fragen bezüglich der Hypnose, Vorgehensweise… werden hier ebenso geklärt.

 

Jede Hypnosetherapeutische-Sitzung wird ganz individuell aufgrund einer ausführlichen Anamnese für Sie ausgearbeitet.

 

Sie werden dann von mir durch gezielte Formulierungen in einen veränderten Bewusstseinszustand, die hypnotische Trance, geleitet. Ihr Bewusstsein fokussiert sich dabei nach innen oder auf bestimmte Dinge, ähnlich wie bei der Meditation, beim Beten oder auch bei Tagträumen. So können Hirnströme beeinflusst, Blutdruck/Pulsfrequenz gesenkt und das Immunsystem stimuliert werden. Hier können dann die von Ihnen gewählten Ziele in der Hypnose bearbeitet werden.

 

Nach jeder Sitzung erfolgt eine Nachbereitung der durchgeführten Sitzung. Jede weitere Sitzung wird auf Ihre Bedürfnisse wiederum neu abgestimmt.

 

Gönnen Sie sich Ruhe nach jeder Sitzung  -  

Ihr Unterbewusstsein verarbeitet noch viele Dinge im Nachhinein weiter!

 

 

FRAGEN:

 

Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

Einem großen Mittelfeld ist es möglich, sich auf Hypnose einzulassen.

Studien konnten zeigen, dass sogar:

  • 10 - 15 % besonders gut geeignet für Hypnose sind. Diese Personen besitzen vor allem eine großen Vorstellungskraft.
  • 10 - 15 % aller Menschen nur schwer hypnotisierbar sind – Skepsis, Angst vor Kontrollverlust, Ablehnung, Anweisungen des Hypnotiseurs nicht zulassen..., können dafür die Gründe sein.

   

Was passiert im Zustand der Hypnose/Trance (völlige geistig/körperliche Entspannung)?

 Unterbewusstsein und Bewusstsein arbeiten während der Hypnose eng zusammen. Dabei bestimmt das Unterbewusstsein Tempo und Geschwindigkeit in Abstimmung mit Ihrem Bewusstsein.

 Es können Veränderungen angestoßen werden – etwa Schmerzen lindern, Ängste lösen, anregen schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Essgewohnheiten…) abzulegen.

Sie behalten dabei zu jeder Zeit die vollständige Kontrolle und können alles um sich herum wahrnehmen, mit dem Therapeuten kommunizieren oder sogar die Hypnose beenden, wenn Sie möchten.

 

Planet wissen: „Im Gegensatz zu Showhypnosen geht es in der therapeutischen Hypnose darum, zusammen mit dem Patienten an seinen Problemen zu arbeiten. Studien konnten zeigen, dass die Methode oft überraschende schnelle und nachhaltige Veränderungen bringt – und das ohne negative Nebenwirkungen Noch dazu bringt Hypnose positive Nebeneffekte: Viele Patienten erleben im Trancezustand ein körperliches Wohlbefinden. Stresshormone nehmen in der Hypnose ab. Blutdruck, Pulsschlag und Atemfrequenz sinken und Schmerzen können nachlassen.“

  

Was ist Trance?

 „Trance ist die Fokussierung nach innen, auf das Unterbewusstsein!“ Es ist ein ganz natürlicher stattfindender Prozess, den wir täglich erleben. Oft bemerken wir diese "Alltagstrancen", nicht einmal z.B.: wenn wir Tagträumen nachhängen, im Gedanken versunken sind, konzentriert Lesen und die Umgebung zeitweise ausblenden oder sogar beim Autofahren.

 Während all dieser Tätigkeiten ist unser Bewusstseinszustand nach innen gerichtet. Dieser Zustand ist es auch, den wir bei der Hypnose erreichen und uns aufnahmebereiter werden lässt. Plötzliche Ideen oder Lösungsansätze können auftauchen, die uns bisher vielleicht verborgen geblieben sind, durch:

  

--------------------------------------------------------- 

 

 Falls Sie in ärztlicher (insbesondere psychiatrischer, psychotherapeutischer oder onkologischer) Behandlung stehen, so bitte ich Sie, mich darüber zu informieren. Auch sollten Sie Ihre behandelnden Ärzte über die Hypnotherapie in Kenntnis setzen.

 

Ich bin, wie der Arzt auch, der Schweigepflicht unterworfen.